Alice Ceresa: Die verlorene Tochter

Alice Ceresa

Die verlorene Tochter

Traduit par Marie Glassl

relié, 240 pages

Date de parution : 28.11.2025

FR

Poetische Parabel, philoso­phische Stiltirade

Alice Ceresas Verlorene Tochter, für die sie 1967 den renommierten Premio Viareggio gewann, ist vieles in einem: Erzählung in rythmischen Versen, feministisches Pamphlet, poetische Parabel, philoso­phische Stiltirade.
Ausgehend von der biblischen Geschichte des verlorenen Sohns, der für die Verschwendung seines Erbes nur umso reichlicher belohnt wird, erschreibt Alice Ceresa die Figur eines rebellischen weiblichen Subjekts: eine Tochter, die sich erst verlieren muss, um sich in der Sprache ihrer Erzählung selbst zu erfinden.
Ceresas Poesie der Verschwendung arbeitet an den Grenzen dessen, was nicht oder eben doch gesagt werden kann und muss. Sie liefert den Beweis für die befreiende Kraft der Literatur und eröffnet in ihrer ­stilistischen Radikalität eine so unwahrscheinliche wie neue Art, Geschichten zu erzählen.

  • féminisme

Veuillez choisir votre langue
Français

Contenu selectionné
Français

Alice Ceresa

Alice Ceresa

Née en Suisse en 1923, Alice Ceresa, traductrice, journaliste et écrivaine, a vécu à Rome jusqu’à sa mort en 2001. Là, elle est restée aussi proche de l’avant-garde littéraire que du mouvement féministe. Son écriture questionne l’hégémonie linguistique et politique d’un « Nous » social exclusif et aspire à la représentation langagière de ce qui ne peut pas être dit.
Zurück